Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Das Kreishaus

Das Kreishaus in der Königsberger Str. 10 in Lüchow (Wendland) ist der Sitz der Verwaltung des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten, unsere Bankverbindungen und eine Karte für Ihren Anfahrtsweg.
weitere Informationen

Haushaltsplan 2024

Der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg hat den Haushalt 2024 in seiner Sitzung im Dezember 2024 beschlossen. Nach der Prüfung durch die Kommunalaufsichtsbehörde wurde er am 26. März 2024 genehmigt.

Die Entwicklung für das Haushaltsjahr 2024 (Vorbericht) und detaillierte Inhalte des Haushaltes 2024 finden Sie in der Gesamtausgabe des Haushaltes, die Sie hier herunterladen können.

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 wird
im Ergebnishaushalt
mit dem jeweiligen Gesamtbetrag
 
der ordentlichen Erträge auf 164.861.800,00 EUR
der ordentlichen Aufwendungen auf 180.679.300,00 EUR
der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR
der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR
im Finanzhaushalt
mit dem jeweiligen Gesamtbetrag
 
der Einzahlungen auf 165.884.100,00 EUR
der Auszahlungen auf 180.662.900,00 EUR

festgesetzt.

Von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen   
auf Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 150.936.300,00 EUR
auf Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 163.505.000,00 EUR
auf Einzahlungen für Investitionen 6.925.900,00 EUR
auf Auszahlungen für Investitionen 15.693.800,00 EUR
auf Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 8.767.900,00 EUR
auf Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 2.234.200,00 EUR

Bilanzen 

Im Zusammenhang mit der Einführung des Neues Kommunales Rechnungswesens wurde die Buchführung der Kommunen von der Kameralistik auf die doppelte Haushaltsführung (Doppik) umgestellt. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat dies übrigens als erster Landkreis in Niedersachsen durchgeführt.

Um die Konten der doppelten Buchführung eröffnen zu können, ist es erforderlich, dass eine Eröffnungsbilanz vorliegt, die den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entspricht.

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2006 die erste Eröffnungsbilanz des Landkreises nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung im Rechnungsstil der doppelten Buchführung beschlossen.

Eine Bilanz ist immer nur eine Momentaufnahme, während ein Haushaltsplan einen zu bestimmenden Zeitraum abbildet.

Bilanzen bestehen aus der Aktiv- und der Passivseite.

Auf der Aktivseite (linke Seite) wird die Mittelverwendung – also das Vermögen und die liquiden Mittel zum Bilanzstichtag dargestellt. Die Passivseite (rechte Seite) repräsentiert die Mittelherkunft – also die Schulden.

Eine Schlussbilanz des Vorjahres stellt automatisch die Eröffnungsbilanz des nächsten Jahres dar. Weitere Bilanzen und Haushaltspläne aus vorherigen Jahren können auf Nachfrage beim Fachdienst Finanzen eingesehen werden.

Dokumente zum Herunterladen:

 
 
 

 

Wappen des Landkreises Lüchow-Dannenberg

Wappen des Landkreises Lüchow-DannenbergDer Landkreis Lüchow-Dannenberg entstand aus den beiden 1932 vereinigten Kreisen Dannenberg und Lüchow. Bis heute ist diese Verbindung im offiziellen Kreiswappen erkennbar.

Das ursprüngliche Wappensiegel des Kreises Dannenberg vereinigte die heraldischen Symbole des früheren Fürstentums Lüneburg und der Grafschaft Dannenberg. Die im Anfang des 14. Jahrhunderts ausgestorbenen Grafen Dannenberg führten aufgerichtete Löwen im Wappen, bald einzeln, bald zugekehrte, gelegentlich auch in Verbindung mit einer Tanne. Hieraus entwickelte sich das Wappen der Stadt Dannenberg, das auf weißem Grund einen grünen Tannenbaum zwischen zwei zugekehrten, emporsteigenden goldenen Löwen darstellt. Das alte hannoversche Amt Dannenberg führte dagegen zwei schreitende Löwen, vermutlich braunschweigische, übereinander im Siegel, hatte also keinen besonderen Bezug auf das alte "redende" Wappenzeichen von Dannenberg.

Das Wappen des Kreises Dannenberg wurde wie folgt beschrieben:

"Im gespalteten Schild rechts ein steigender Löwe auf goldenem, mit roten Herzen bestreuten Grund (Lüneburg), links auf weißem Grund eine grüne, auf schwarzem Berge wachsende Tanne (Dannenberg)."

Dieses Wappen war durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. August 1928 genehmigt.

Das Wappensiegel des Kreises Lüchow, das durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Mai 1931 genehmigt war, wurde wie folgt beschrieben:

"Grüner Schild, waagerecht geteilt durch silbernes Band. Im oberen Felde gekreuzte niedersächsische Pferdeköpfe, silbern auf goldenem Holz. Im unteren Felde drei goldene Rauten."

Die drei Rauten sind aus dem Wappen des früheren Grafen von Lüchow übernommen worden, während das grüne Wappenbild mit dem es durchschneidenden silbernen Wellenband die Bindung der gesamten Wirtschaft, insbesondere des hauptsächlich landwirtschaftlichen Kreises an die ausgedehnte Flußniederung mit ihren Hochwasserfolgen symbolisieren sollte. Der bäuerliche Charakter des Kreises sollte weiter gekennzeichnet werden durch die gekreuzten Pferdeköpfe, dem Wahrzeichen des niedersächsischen Bauernhauses.

Im aktuellen Kreiswappen sind Bestandteile der beiden alten Kreiswappen vereinigt. Hierfür wurden die Lüchower Rauten und die Dannenberger Tanne gewählt. Die Genehmigung zu diesem Kreiswappen wurde durch das Preußische Staatsministerium mit Erlaß vom 24. Juli 1935 erteilt.

Ein wichtiger Hinweis: Das Kreiswappen ist geschützt, und darf ohne Genehmigung der Kreisverwaltung nicht verwendet werden! Eine Genehmigung kann beim Fachdienst Personal und Zentrale Dienste der Kreisverwaltung beantragt werden.

In aller Kürze: Zahlen, Daten, Fakten

 
Einwohnerzahl: 49 178 (Stand: 2022) Statistisches Bundesamt  
Fläche: 1.227,33 km²  
Einwohner pro Quadratkilometer: 39,4 (rd. 39)  
Landrätin: Dagmar Schulz (parteilos), Landrätin seit 2021  
     
Kreistag: Fraktion Sitze
  CDU 11
  SPD 7
  Die Grünen 6
  UWG 5
  Soli 3
  AfD 2
  Bürgerliste 2
  Basis 1
  FDP 1
  KalliEco 1
  Linke 1

Samtgemeinden:                                
Zum Landkreis gehören die Samtgemeinden Elbtalaue, Gartow und Lüchow (Wendland)

Gemeinden:                                
Es gibt insgesamt 27 Gemeinden. Diese sind Mitglieder der drei Samtgemeinden

Einwohnerzahlen
(Aufgliederung nach Mitgliedsgemeinden, Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Stand: 30.06.2019)

 
Samtgemeinde Elbtalaue   20.767
Damnatz 289  
Dannenberg (Elbe), Stadt 8.204  
Göhrde 583  
Gusborn 1.198  
Hitzacker (Elbe), Stadt 4.977  
Jameln 1.087  
Karwitz 742  
Langendorf 677  
Neu Darchau 1.379  
Zernien 1.631  
 
Samtgemeinde Gartow   3.634
Gartow, Flecken 1.441  
Gorleben 581  
Höhbeck 642  
Prezelle 424  
Schnackenburg, Stadt 546  
 
Samtgemeinde Lüchow (Wendland)   24.059
Bergen an der Dumme, Flecken 1.427  
Clenze, Flecken 2.278  
Küsten 1.368  
Lemgow 1.349  
Luckau (Wendland) 539  
Lübbow 801  
Lüchow (Wendland), Stadt 9.449  
Schnega 1.298  
Trebel 968  
Waddeweitz 900  
Woltersdorf 903  
Wustrow (Wendland), Stadt 2.779  
 
Landkreis Lüchow-Dannenberg   48.460

Kreisstraßen:                                     
Die Kreisstraßen im Landkreis Lüchow-Dannenberg haben eine Länge von 301 km.

Radwege:                                          
An Kreisstraßen sind Radwege mit einer Gesamtstrecke von 52 km, an den Landesstraßen mit einer Gesamtstrecke von 41 km, an den Bundessstraßen mit einer Gesamtlänge von 109 km zu finden. 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Einwohner hat der Landkreis?
Zum 31. Dezember 2020 lebten im Kreisgebiet 48.503 Menschen.

2. Wer ist der Chef der Kreisverwaltung?
Landrätin Dagmar Schulz

3. Welcher Partei gehört die Landrätin an?
Die amtierende Landrätin Dagmar Schulz gehört keiner Partei an und wird daher als "parteilos" bezeichnet.

4. Wie viele Samtgemeinden gibt es im Landkreis?
Es gibt drei Samtgemeinden im Kreisgebiet. Sie heißen Elbtalaue Gartow und Lüchow (Wendland).

5. Für welchen Zeitraum ist der Kreistag gewählt?
Der momentane Kreistag ist für fünf Jahre gewählt. Die Wahlperiode endet am 31. Oktober 2026.

6. Für welchen Zeitraum ist die Landrätin gewählt?
Die erste Wahlperiode der Landrätin hat am 1. November 2021 begonnen.

7. Wo befindet sich das Standesamt?
Alle drei hiesigen Samtgemeinden haben jeweils ein Standesamt, bitte setzen Sie sich mit der für Sie zuständigen Samtgemeinde in Verbindung.

8. Wo bezahle ich die Hundesteuer?
Die Hundesteuer ist bei der für Sie zuständigen Samtgemeinde zu zahlen. Die Kontaktdaten finden sich in der Regel im Steuerbescheid.

9. Wo ist das Kreishaus?

Die Anschrift des Kreishauses lautet:
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Königsberger Straße 10
2939 Lüchow (Wendland)

10. Wo ist das Rathaus?

Die Anschriften der Rathäuser der Samtgemeinden:

Samtgemeinde Gartow
Springstraße 14
29471 Gartow

Samtgemeinde Elbtalaue
Rosmarienstraße 3
29451 Dannenberg (Elbe)

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
Theodor-Körner-Straße 14
29439 Lüchow (Wendland)

11. Wo ist das Katasteramt?
Das für den Landkreis Lüchow-Dannenberg zuständige Katasteramt finden Sie im Hauptgebäude der Kreisverwaltung. Die Anschrift lautet daher: Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow (Wendland). Die Telefonnummer ist 05841/976 29-50. Die E-Mail-Adresse katasteramt-lue@lgln.niedersachsen.de kann hier auch genutzt werden.

12. Wo ist das Gesundheitsamt?
Das Gesundheitsamt befindet sich im Haupthaus der Kreisverwaltung. Die Anschrift lautet: Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow (Wendland). Das Gesundheitsamt erreichen Sie unter der Telefonnummer 05841/120 850. Die E-Mail-Anschrift ist: gesundheit@luechow-dannenberg.de.

13. Seit wann gibt es das Kreishaus?
Das Kreishaus gibt es seit 1982 am jetzigen Standort in der Königsberger Straße 10.

14. Wie viele Mitarbeiter hat die Kreisverwaltung?
Nach einigen Organisationsänderungen gehören der Kreisverwaltung aktuell ca. 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, darunter BeamtInnen wie Angestellte. Insgesamt verfügt die Kreisverwaltung über 323,05 Planstellen (Stand: Januar 2020).