Ansprechpartner & mehr

Duales Studium „Soziale Arbeit“

Duales Studium „Soziale Arbeit“ (m/w/d)

Du wirst dich mit der Prävention, Lösung und Beseitigung von Problemstellungen im sozialen Bereich beschäftigen. Weiterhin ist es Aufgabe von Sozialarbeitern/innen einzelnen Personen, Personengruppen oder Familien in belastenden Situationen beratend und betreuend zur Seite zu stehen und neben den persönlichen Gesprächen mit den Klienten/innen kümmerst Du dich auch um organisatorische, verwaltende und planerische Arbeiten. Aufgrund des dualen Systems kannst Du das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen.

Das duale Studium dauert drei Jahre und wird im dualen System absolviert. Die Praxiszeit wird in der Kreisverwaltung Lüchow durchgeführt und umfasst 3 Tage pro Woche. An den anderen beiden Tagen in der Woche findet das Studium an der Berufsakademie in Lüneburg statt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in erreicht.

Weitere Informationen sind auf den Seiten der Berufsakademie Lüneburg zu finden.

Das erwarten wir von Dir:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife,
  • gute Noten in Deutsch und gute sprachliche Fähigkeiten Foto: Landkreis Lüchow-Dannenberg

Das suchen wir:

  • soziales Engagement
  • eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • zielgerichtetes und eigenständiges Handeln
  • ein gutes persönliches Auftreten
  • eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe
  • psychische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • und natürlich Spaß an der Arbeit im Team

Das bieten wir:

  • eine vielfältige Ausbildung durch Wechsel von Theorie- und Praxisphasen
  • attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • große Chancen auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
  • zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld,
  • familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten

Verdienst und Arbeitszeit:

Die Ausbildungsvergütung beträgt zur Zeit monatlich (Brutto):

  • im ersten Jahr:           1.043,26 €
  • im zweiten Jahr:         1.093,20 €
  • im dritten Jahr:           1.139,02 €


Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Das sagen die Auszubildenden:

„Das Jugendamt und das Sozialamt sind beides sehr spannende und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche. Man hat dort immer wieder mit neuen und spannenden Fällen zu tun und (auch wenn es nicht immer einfach ist) die Möglichkeit Menschen zu unterstützen und auch die Kleinsten vor Gefahren zu schützen.  Besonders viel Spaß machen die gemeinsamen Aktionen mit den anderen Azubis, wie zum Beispiel das Weihnachtsbaumschmücken, die Ausbildungsmesse und die gemeinsamen Mittagessen.“ Marie Bohlmann, Duales Studium „Soziale Arbeit“, 2. Lehrjahr

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?