Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen

Impfangebot der mobilen Impfteams im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Im gesamten Kreisgebiet impft das DRK im Auftrag des Landkreises Lüchow-Dannenberg an wechselnden Standorten.

Ob Erst-, Zweit-, Dritt- oder auch Viertimpfung (für über 70-Jährige): eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die wichtigsten Infos zur Corona-Schutzimpfung sind auch in ukrainischer Sprache verfügbar: www.impfen-schuetzen-testen.de/uk/#start.

Die nächsten Impfangebote im Überblick

Montag, 18. Juli 2022

Nur Impfungen:

  • 13.00 bis 18.00 Uhr: Dannenberg, Am Dömitzer Damm 2

Dienstag, 19. Juli 2022

Impfen und Testen im Bus:

  • 09.00 bis 10.00 Uhr: Schweskau, EDEKA
  • 10.30 bis 12.00 Uhr: Wustrow, EDEKA
  • 12.30 bis 14.00 Uhr: Clenze, DRK Rettungswache
  • 14.30 bis 15.00 Uhr: Waddeweitz, Dorfgemeinschaftshaus

Nur Impfungen:

  • 13.00 bis 18.00 Uhr: Dannenberg, Am Dömitzer Damm 2

Mittwoch, 20. Juli 2022

Impfen und Testen im Bus:

  • 09.00 bis 10.15 Uhr: Hitzacker, Am Butt / Marktplatz
  • 10.45 bis 11.15 Uhr: Damnatz, An der Kirche
  • 11.45 bis 12.30 Uhr: Quickborn, Jägerhof
  • 13.00 bis 13.45 Uhr: Langendorf, An der Kirche
  • 14.15 bis 15.00 Uhr: Gusborn, Zadrauer Weg/Neue Dorfstr.

Nur Impfungen:

  • 13.00 bis 18.00 Uhr: Lüchow, DRK, Jeetzeler Str. 10d

Donnerstag, 21. Juli 2022

Nur Impfungen:

  • 09.00 bis 13.00 Uhr: Lüchow, DRK, Jeetzeler Str. 10d

Nur Impfungen:

  • 13.00 bis 18.00 Uhr: Dannenberg, Am Dömitzer Damm 2

Freitag, 22. Juli 2022

Impfen und Testen im Bus:

  • 09.00 bis 10.15 Uhr: Zernien, Bäckerei Rasche
  • 10.45 bis 11.15 Uhr: Waddeweitz, Dorfgemeinschaftshaus
  • 11.45 bis 12.30 Uhr: Küsten, Zum Grünen Winkel
  • 13.00 bis 13.45 Uhr: Grabow, Am Rott
  • 14.15 bis 15.00 Uhr: Jameln, Tankstelle

Nur Impfungen:

  • 13.00 bis 18.00 Uhr: Dannenberg, Am Dömitzer Damm 2

Samstag, 23. Juli 2022

Nur Impfungen:

  • 09.00 bis 13.00 Uhr: Dannenberg, Am Dömitzer Damm 2

Impfung mit Termin in Impfpraxis

Zusätzlich zum Angebot der mobilen Impfteams und der niedergelassenen Ärzte sind über die Kassenärztliche Vereinigung in Niedersachsen 180 Impfpraxen ausgewählt worden, die 8 Stunden pro Woche Impfungen mit Termin durchführen. Eine Übersicht über die Praxen finden Sie hier: www.kvn.de/Patienten/Coronavirus

Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg ist es die Praxis von Hanno Himmel, Schützenholzstr. 9 in 29459 Clenze. Eine Übersicht über die Impftermine und eine Terminbuchung ist über die Webseite:  www.doctolib.de/praxis/clenze/praxis-am-schuetzenholz möglich.


An wen richtet sich das Impfangebot?

  • Die mobilen Impfteams impfen gemäß der aktuell gültigen Empfehlung der STIKO.
  • Den aktuellen Stand der Empfehlung finden Sie hier.
  • Booster-Impfungen für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren sind nach Empfehlung des Landes Niedersachsen drei Monate nach der zweiten Impfung möglich

Wo kann ich mich anmelden und was muss ich mitbringen?

  • Es sind offene Impftermine ohne Anmeldung
  • Mitzubringen sind:
    • Personalausweis
    • Impfausweis
    • Medikamentenplan
    • Ausgefüllter Anamnese- und Einwilligungsbogen

Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Seite des RKI zu den notwendigen Dokumenten. Die Dokumente können Sie hier herunterladen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html.

Ich habe Fragen zu der Impfung, wo kann ich mich informieren?

Impf-Hotline:

Foto: whitesession auf pixabay.de

Fragen rund um die Covid-19-Impfung? Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen erreichen die Impf-Hotline des Landes unter der Nummer 0800 99 88 66 5 (Montag bis Samstag: 8-20 Uhr, an Feiertagen ist die Hotline geschlossen.).

Im Web:

Grundlegende Informationen zum Impfen und auch Material zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen gibt es unter www.impfen-schuetzen-testen.de.

Das Bundesgesundheitsministerium informiert unter https://www.zusammengegencorona.de/ über Corona, die Impfungen und Corona-Tests.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert zur Impfung unter Alles rund um die Impfung - infektionsschutz.de.

Häufige Fragen zur Impfung gegen Corona beantwortet auch das RKI auf seiner Seite: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html

Kommentare zum Inhalt
Kommentar erstellen
Pressestelle schrieb am 20.04.2022 um 15:40 Uhr:
Hallo @Maren, normalerweise geben wir die neuen Termine der Folgewoche immer am Freitag auf dieser Seite bekannt. Schöne Grüße aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
Maren schrieb am 20.04.2022 um 15:36 Uhr:
Hallo ins Kreishaus! Wann veröffentlicht Ihr denn die neuen Termine für die nächste Woche? Danke schon mal vorab für die Auskunft! Maren :-)
Christin Thiesen schrieb am 10.02.2022 um 10:38 Uhr:
Allerliebsten Dank an das tolle Impfteam, was mir heute morgen in Schnega die 4. Impfung verpasst hat. Super Service, sehr nett und fix schnell. Danke liebes DRK für diese Möglichkeit, auch ohne Termin; mein Hausarzt ist bis St. Nimmerlein ausgebucht. Herzliche Grüße!
Pressestelle schrieb am 10.02.2022 um 09:43 Uhr:
Hallo @AusHitzacker, das DRK impft aktuell an sechs Tagen in der Woche (im Impfbus und auch stationär in Dannenberg und Lüchow) – und dies ohne, dass Sie vorab einen Termin vereinbaren müssen. Darum: Ja, vermutlich ist eine Impfung beim DRK für Sie die schnellste Variante. Verimpft werden beim DRK die mRNA-Impfstoffe BionTech und Moderna. Welchen Impfstoff Sie erhalten, entscheidet der Impfarzt. Er berät Sie auch zu den erforderlichen Zeitabständen zwischen Ihren Impfungen. Schöne Grüße aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
AusHitzacker schrieb am 09.02.2022 um 19:01 Uhr:
Hallo, ich bin Mitte August 2021 1x mit Johnson & Johnson geimpft worden. Wie geht es nun weiter für mich? Ist der Impfbus der schnellste weg zur Grundimmunisierung? Muss ja dann noch mal warten bis ich geboostert werden kann, während 3G jetzt schon der Standard ist. Welche Impfstoffe bietet der Impfbus an? LG und danke schon mal!
Pressestelle schrieb am 10.01.2022 um 08:09 Uhr:
Hallo @Michaela, Sie haben noch die Möglichkeit sich an die Impfpraxis von Hanno Himmel zu wenden oder an Ihren Hausarzt/ Ihre Hausärztin. Letztlich liegt die Verantwortung und damit die Entscheidung bei einer Impfung immer bei dem Arzt/ der Ärztin. Dabei ist die STIKO-Empfehlung, die Basis an der sich die Ärzte und Ärztinnen orientieren. Viele Grüße aus dem Kreishaus, Hannah Röthlingshöfer
Michaela schrieb am 07.01.2022 um 14:03 Uhr:
Hallo Frau Raeder, danke für die rasche Antwort. Dann werden wir uns vorest nicht boostern lassen wenn nicht bekannt ist welcher Impfstoff verimpft wird. Hauptsache geboostert kommt für uns nicht in Frage, schade.
Pressestelle schrieb am 06.01.2022 um 20:21 Uhr:
Hallo @Dirk Wedhorn, wenn Sie wie viele andere die Entwicklung der Fallzahlen in Lüchow-Dannenberg regelmäßig verfolgen, haben Sie vielleicht bemerkt, dass es seit wenigen Tagen eine ganze Reihe neuer Corona-Fälle im Bereich der Alten- und Pflegeheime gibt. Das vorzeitige Ende der Impfaktion neulich in Lüchow hatte genau damit zu tun. Es gibt Ausbruchsgeschehen in zwei "Einrichtungen". Um mögliche Infektionsketten zeitnah aufzudecken, hat das Gesundheitsamt das DRK gestern sehr kurzfristig gebeten, in diesen beiden Häusern in größerem Umfang Testungen von BewohnerInnen und Personal durchzuführen. Für Sie ist das natürlich ärgerlich - im Interesse der Pandemiebekämpfung müssen individuelle Interessen aber manchmal hinter übergeordneten gemeinschaftlichen Erfordernissen zurück stehen. Wenn wir im Kreishaus rechtzeitig von Änderungen bei den Impfangeboten erfahren, informieren wir normalerweise schnellstmöglich darüber, meist per BIWAPP (gibt's kostenlos in den üblichen AppStores). Im konkreten Fall haben wir leider zu spät davon erfahren. Danke für Ihr Verständnis. Schöne Grüsse aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
Dirk Wedhorn schrieb am 05.01.2022 um 16:25 Uhr:
Bedauerlicherweise war die Impfstelle in Lüchow am heutigen Nachmittag bereits um 15.15 Uhr geschlossen. Begründung: Das Impfteam wolle/müsse noch in eine "Einrichtung" und würde bei einem Weiterimpfen an der Impfstelle bis 16.00 Uhr (wie veröffentlicht) dies nicht leisten können. Nichts spricht gegen eine Priorisierung - allerdings ist meine dringende Erwartung das diese zukünftig auch auf der Seite des Lkrs od. des DRK kommuniziert wird. Ansonsten ersetzt der Zufall jede Art von Planung. Danke!
Pressestelle schrieb am 04.01.2022 um 19:08 Uhr:
Hallo @Michaela, bei den Auffrischungsimpfungen kommen grundsätzlich die mRNA-Impfstoffe Biotech und Moderna zum Einsatz (Moderna nur für Menschen ab 30). Wann welcher Impfstoff verimpft wird, teilt das DRK nicht mit. Beide Impfstoffe gelten als ähnlich wirksam und gut verträglich. Schöne Grüsse aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
Michaela schrieb am 04.01.2022 um 09:13 Uhr:
Wie weiss ich mit welchem Impstoff geimpft wird? Wir brauchen noch ein Boosterimpfung und hätten gerne die von Pfizer, BioNTech. MfG, Michaela
Pressestelle schrieb am 23.12.2021 um 11:43 Uhr:
Hallo @Claudia, das ist kein Problem. Der Impfarzt kann Ihnen eine Ersatzbescheinigung ausstellen. Schöne Grüße aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
Claudia schrieb am 23.12.2021 um 10:29 Uhr:
Hallo, der impfausweis meiner Tochter ist nach unserem Umzug verschwunden, der Kinderarzt hat Urlaub. können wir trotzdem zu. Impfen kommen?
Pressestelle schrieb am 22.12.2021 um 13:53 Uhr:
Hallo @Luisa, die Impfungen laufen an den dezentralen Impfstellen ohne Anmeldung, aber nach dem Windhundprinzip, d.h. die zur Verfügung stehenden Dosen werden ab 9 Uhr verimpft. Um Menschenansammlungen und lange Warteschlangen in der Kälte zu vermeiden, teilen die mobilen Impfteams "Wartemarken" aus. So kann es passieren, dass möglichweise bereits im Verlauf des Tages die Information erfolgt, dass eine Impfung an diesem Tag nicht mehr möglich ist, weil bereits alle Dosen verplant sind. Aber dies ist allein davon abghängig wie gut der Termin von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird und lässt sich so nicht pauschal für alle Termine vorhersagen. Viele Grüße aus dem Kreishaus, Hannah Röthlingshöfer
Luisa schrieb am 22.12.2021 um 13:30 Uhr:
Liebe alle, "Eine Anmeldung ist nicht erforderlich" stimmt leider so nicht, da anscheinend Termine am morgen für den Tag vergeben werden. Wer im Laufe des Tages einfach so hinfährt wird wieder weggeschickt. Wirklich sehr schade - wäre schön, wenn dies Information aktualisiert würde. LG
Pressestelle schrieb am 20.12.2021 um 09:51 Uhr:
Hallo @S.Pengel, es ist schade, dass Sie die Situation so erlebt haben, da gerade die mobilen Impfteams in den vergangenen Wochen mit großem Einsatz alles Mögliche tun, um die Nachfrage nach Impfungen zu bedienen. Aber ich möchte noch einmal betonen, dass die verantwortlichen Ärzte gemäß der Empfehlung der Stiko Personen unter 30 Jahren nur mit BionTech boostern. Es ist zudem ein zentrales Anliegen, dass kein Impfstoff verfällt. Wenn gegen Ende des Tages beispielsweise noch fünf Dosen BionTech und fünf Dosen Moderna vorhanden sind, aber nur noch sechs Leute in der Schlange stehen, wird versucht, für die restlichen vier Dosen Personen zu finden, die spontan bereit sind, sich noch impfen zu lassen und die sich dann möglicherweise auch für eine etwas längere Strecke ins Auto setzen. Wenn bei diesen Personen nur noch unter 30-Jährige sind, dann werden für diese, auch wenn sie später dazu kommen, die Dosen des BionTech-Impfstoffs „reserviert“, damit sie nicht umsonst zur Impfstelle gefahren sind. Es mag medizinische Indikationen geben, die eine Impfung mit dem einen oder dem anderen Impfstoff notwendig machen, aber ansonsten werden die Impfstoffe, die vorhanden sind, gemäß der Verfügbarkeit und den Vorgaben verimpft. Seit das zweite mobile Impfteam gestartet ist, verkünden wir wöchentlich auf unserer Homepage und via BIWAPP die Impftermine. Auch in der EJZ sind regelmäßig die Impftermine abgedruckt. Viele Grüße, Hannah Röthlingshöfer
Pressestelle schrieb am 20.12.2021 um 08:27 Uhr:
Hallo @Mathas Stahlberg, aktuell haben sehr viele Menschen den Wunsch, eine Booster- oder auch eine Erstimpfung zu bekommen. Der Andrang an den Impfstellen in Lüchow-Dannenberg ist entsprechend groß. Darum wird aktuell noch eine klare „Rangfolge“ der zu Impfenden propagiert: An erster Stelle stehen die Risikopersonen, deren Zweitimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt, an zweiter Stelle diejenigen, die bislang noch gar keine Impfung bekommen haben (dies ist ab 12 Jahren möglich) und an dritter Stelle jede und jeder ab 18 Jahren, dessen Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Diese sind vorrangig angesprochen. Ansonsten kommt die Empfehlung des Landes „niemanden die Impfung zu verweigern, der sich impfen lassen möchte“ schon jetzt bei den Impfungen des DRK zum Tragen. Viele Grüße, Hannah Röthlingshöfer
Pengel schrieb am 19.12.2021 um 04:38 Uhr:
Sehr geehrte Fr. Röthlingshöfer, erstmal vielen Dank für die Info. Aber es war kein Arzt der bestimmt hat wer welche Impfung bekommt und es war ein Mitarbeiter vom DRK der Freunde, Bekannte und Familie angerufen hat(keine Organisationen)das Ehepaar , welches vor mir gewartet hat, hat auch Bekannte angerufen, ich stand daneben und habe es mitgehört, was mir da schon sehr komisch vorkam. Ich denke , es hätten erst die, die noch vor Ort waren, den Entsprechenden Impfstoff bekommen sollen, denn ich habe gesagt ich möchte Biontech, da wurde mir gesagt(von einem Mitarbeiter)die letzten beiden sind reserviert, wusste nicht das man auch reservieren kann.Es wäre dann auch gut gewesen,wenn man mir die Info gegeben hätte, dass noch weitere Impftermine stattfinden, dann hätte ich ja auch reservieren können. Es wurden ja auch amTage über 30zig jährige mit Biontech geimpft. Ich habe mich auch dann schließlich überreden lassen. Mir ging es am anderen Tag richtig schlecht, mit Fieber, Schüttelfrost,Übelkeit und starken Muskelschmerzen das ich kaum aufstehen konnte. Es geht mir jetzt schon besser, aber trotzdem fand ich dieses Verhalten vom DRK nicht angemessen und wenn, dann sollte man das nicht so öffentlich machen. Mit frdl. Gruss S.Pengel
Stahlberg, Mathas schrieb am 18.12.2021 um 16:43 Uhr:
Hallo, muß die Zweitimpfung unbedingt sechs Monate zurückliegen oder ist ein kùrzerer Zeitraum (4 Monate) zum Boostern möglich? Mit freundl. Gruß. M. Stahlberg
Pressestelle schrieb am 17.12.2021 um 12:20 Uhr:
Hallo @Pengel, das Angebot der mobilen Impfteams ist ein zusätzliches Angebot, um die Hausärzte zu unterstützen und die Zahl der Impfungen zu beschleunigen. Grundsätzlich impfen die mobilen Impfteams mit den Impfstoffen BionTech und Moderna, dabei trifft der zuständige Arzt die Entscheidung auf Basis der Empfehlungen von RKI und Stiko, wer welchen Impfstoff erhält. Wie Sie schreiben, sind Sie eine halbe Stunde vor Ende des Impftermins vor Ort gewesen. Entsprechend mussten die Mitarbeiter des DRK abschätzen, wie viele Personen noch eine Impfung erhalten können, um keine Dose der Impfstoffe verfallen zu lassen. Denn alle Verantwortlichen möchten, dass die zur Verfügung stehenden Impfdosen vollständig verimpft werden, um so möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung zu ermöglich. Um die Verteilung sicherzustellen, wurden Organisationen angerufen oder auch einzelne Personen, die beim DRK für solche Fälle vorgemerkt sind. So kann es sein, dass unter den angerufenen Personen auch unter 30 -Jährige waren, für die der BionTech-Impfstoff vorgemerkt wurde, da eine Impfung mit dem Impfstoff Moderna von der Stiko zum Boostern nicht empfohlen wird. Viele Grüße aus dem Kreishaus, Hannah Röthlingshöfer
Pengel schrieb am 17.12.2021 um 00:42 Uhr:
Hallo... Ich war heute am 16.12.gegen 17 Uhr 30 zur Zweitimpfung im Verdo.Ich bin da auch nur kurzfristig hingefahren, da ich zeitlich den zweiten Termin bei meiner Ärztin nicht wahrnehmen kann und mir gesagt wurde da wird auch mit Biontech geimpft. Als ich dann vor dem Verdo wartete , rief ein DRK Mitarbeiter ständig Freunde u. Bekannte an und sagte das Biontechimpfung noch da sind.Auch das Paar das vor mir wartete rief Bekannte an.Als ich dann dran war hiess es kein Biontech mehr, zwei wären noch da, die sind aber Reserviert. Ich habe gedacht ich höre nicht richtig.Ja die wären nur für die unter 30zig jährigen.Wer bestimmt das.Vor allen Dingen wie das gehandhabt wurde, finde ich einfach unterste Schublade. Ich hätte meine Zweitimpfung gerne mit Biontech gehabt, aber sorry , ich bin ja keine 30zig mehr. Sorry, aber so ein Verhalten vom DRK geht gar nicht.
Pressestelle schrieb am 16.12.2021 um 08:42 Uhr:
Hallo @Annonym, Impfungen ohne Termin werden regelmäßig nur durch die mobilen Impfteams angeboten. Die entsprechenden Termine für diese Woche finden Sie oberhalb. In Lüchow wird das mobile Impfteam erst in der nächsten Woche wieder impfen. Die konkreten Termine werden spätestens morgen auf dieser Seite bekanntgegeben. Die Planung für die Impfungen in den Arztpraxen liegt komplett bei den Ärzten, daher können wir keine Angaben dazu machen, ob es hier ggf. spontan für heute noch eine Möglichkeit geben würde. Viele Grüße aus dem Kreishaus, Hannah Röthlingshöfer
Annonym schrieb am 16.12.2021 um 07:01 Uhr:
Hallo, wo kann ich mir denn am besten Heute noch meine Erstimpfung "abholen" ?. Leider habe ich kein Telefon um vorher bei den Arztpraxen anzurufen & nachzufragen. Am liebsten natürlich direkt in Lüchow, da ich kein Auto besitze & auf Öffentliche Verkehrsmittel in der derzeitigen Lage (als ungeimpfter) lieber Verzichte.
Pressestelle schrieb am 13.12.2021 um 09:57 Uhr:
Hallo @Gabriele Schilder, aktuell haben sehr viele Menschen den Wunsch, eine Booster- oder auch eine Erstimpfung zu bekommen. Der Andrang an den Impfstellen in Lüchow-Dannenberg ist entsprechend groß. Darum wird aktuell noch eine klare „Rangfolge“ der zu Impfenden propagiert: An erster Stelle stehen die Risikopersonen, deren Zweitimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt, an zweiter Stelle diejenigen, die bislang noch gar keine Impfung bekommen haben (dies ist ab 12 Jahren möglich) und an dritter Stelle jede und jeder ab 18 Jahren, dessen Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Diese sind vorrangig angesprochen. Ansonsten kommt die Empfehlung des Landes „niemanden die Impfung zu verweigern, der sich impfen lassen möchte“ schon jetzt auch bei den Impfungen des DRK zum Tragen. Schöne Grüße aus dem Kreishaus, Jenny Raeder
Gabriele Schilder schrieb am 12.12.2021 um 12:48 Uhr:
Was denn nun? Es heißt doch jetzt man sollte sich 3 Monate nach der letzten Impfung boostern lassen. Ist das bei den offenen Impfterminen beim DRK nun möglich oder nicht?
weitere Kommentare