Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

Netzwerk Demenz

Seit Oktober 2020 gibt es in Lüchow-Dannenberg ein „Netzwerk Demenz“. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Demenz in die Öffentlichkeit zu tragen und dafür zu sensibilisieren. Betroffene, pflegende Angehörige und Interessierte werden durch Angebote des Netzwerks gestärkt und bestärkt.

Der Bund fördert die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz über drei Jahre mit insgesamt 30.000 Euro.

Der direkte Link zu dieser Seite: www.luechow-dannenberg.de/netzwerkdemenz

 

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Kontakt

Das Projekt ist beim Senioren- und PflegeStützpunkt Lüchow-Dannenberg angesiedelt.

Senioren-und PflegeStützpunkt Lüchow-Dannenberg
Königsberger Straße 10
29439 Lüchow

Tel.:
Manuela Behrens, 05841 / 120-217
Marlene Bardowicks, 05841 / 120-231
Andrea Heilemann, 05841 / 120-212

E-Mail: seniorenbuero@luechow-dannenberg.de
Internet: www.luechow-dannenberg.de/senioren

Die Partner des Netzwerks

Im Netzwerk Demenz haben sich diese Partner zur Zusammenarbeit zusammengeschlossen:

  • Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg
  • Mehrgenerationenhaus Dannenberg
  • Dr. med. Ebba Käse, Fachärztin Neurologie und Psychiatrie
  • Alzheimer-Gesellschaft Lüchow-Dannenberg e. V. – Selbsthilfe Demenz
  • MediPflege24
  • AOK
  • RBSA
  • Seniorentagespflege Marco Schiewe
  • Allerlüd – Haus für Austausch und Begegnung
  • Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Lüchow-Dannenberg
  • Seniorenpflegezentrum Lebenswärme
  • Riedel & Klappstein
  • Senioren- und Pflegestützpunkt Lüchow-Dannenberg
  • Landkreis Lüchow-Dannenberg
  • SeniorenHalt Röhrs e.V.
  • Der Paritätische Lüchow-Dannenberg - Selbsthilfekontaktstelle

Demenzmappe: die wichtigsten Infos gebündelt

Cover der DemenzmappeDas im Herbst 2020 in Lüchow-Dannenberg mit vielen Partnern gegründete Netzwerk Demenz hat eine „Demenzmappe“ erarbeitet.

Diese Infomappe gibt einen Überblick über die möglichen Ursachen und häufigsten Symptome einer Demenz und bietet Empfehlungen zum Umgang mit Demenzkranken. In aller Kürze informiert sie zum Themenkomplex Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung sowie zur Pflegeversicherung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansprechpartner zum Thema.

Ab sofort kann die Demenzmappe kostenfrei beim Senioren- und Pflegestützpunkt im Lüchower Kreishaus angefordert werden: Tel.: 05841 / 120-217, -231 oder -212, E-Mail: seniorenbuero@luechow-dannenberg.de.

Die Demenzmappe steht auch zum Herunterladen im PDF-Format zur Verfügung: Demenzmappe herunterladen

Literatur- und Film-Tipps

Bücher

  • 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz – von Ingrid Hametner
  • Alzheimer & Demenzen verstehen –  von W. Maier / J. Schulz / S. Weggen / S.Wolf
  • Demenz verstehen – von Kati Imbeck / Christine Berg
  • Das Herz wird nicht dement – von Dr. Udo Baer und Gabi Schotte-Lange
  • Raus aus der Demenz-Falle! – von Gerald Hüther 
  • Der alte König in seinem Exil! – von Arno Geiger
  • Elizabeth wird vermisst – von Emma Healey
  • Unter Tränen gelacht – von Bettina Tietjen
  • Einfach unvergesslich – von Rovan Coleman
  • Letzter Bus nach Coffeeville – von J. Paul Henderson
  • Memory wall – von Anthony Doerr
  • Vergiss mein nicht – Von David Sieveking  
  • Als die Kaffeemaschine streikte (zum Vorlesen) – von Ulrike Strätling
  • Kaffeeklatsch und Sonntagsbraten (zum Vorlesen) – von Karin Hermanns
  • Als Oma seltsam wurde (Kinderbuch) – von Ulf Nilsson
  • Matti, Oma Rose und die Dingse (Kinderbuch) – von Brigitte Endres
  • Arthur und der Elefant ohne Erinnerung ( Kinderbuch) – von Maria Giron

Filme

  • Still Alice – Mein Leben ohne Gestern
  • The Father
  • Das innere Leuchten (Doku)    

Alle hier aufgeführten Bücher und Filme sind in den vier Büchereien/Bibliotheken in Lüchow-Dannenberg ausleihbar. Möglich wurde dies durch Medien-Spenden des Netzwerk Demenz, des Buchladens Hielscher und der Alte Jeetzel-Buchhandlung.