Als gewählte Vertretung des Volkes ist der Landtag das oberste Verfassungsorgan des Landes Niedersachsen. Er verabschiedet Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten. Außerdem wirkt der Landtag an der Regierungsbildung mit und kontrolliert die Landesregierung.
Am 15. Oktober 2017 fand in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Wahl zum 18. Niedersächsischen Landtag statt. Dieser Termin war von der Niedersächsischen Landesregierung am 21. August 2017 bestimmt worden. Der ursprünglich vorgesehen Termin (14. Januar 2018) wurde aufgehoben. Die Bestimmung des neuen Wahltermins am 15. Oktober 2017 für die Wahl zum 18. Niedersächsischen Landtag beruhte auf Artikel 9 Abs. 2, 2. Alternative der Niedersächsischen Verfassung. Da der Niedersächsische Landtag am 21. August 2017 seine Auflösung beschlossen hatte, war binnen zwei Monaten die Landtagswahl durchzuführen.
Für die Landtagswahl konnten sowohl Kreis- als auch Landeswahlvorschläge eingereicht werden. Kreiswahlvorschläge konnten von Parteien sowie von Einzelbewerberinnen oder Einzelbewerbern bei den Kreiswahlleitungen, Landeswahlvorschläge nur von Parteien bei der Landeswahlleiterin eingereicht werden.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bildete zusammen mit Teilen des Landkreises Lüneburg den Wahlkreis 48 "Elbe".
Kreiswahlleiter war der Erste Kreisrat des Landkreises Lüneburg, Herr Krumböhmer. Er wurde vertreten durch den Kreisamtmann Herrn Leitzmann.
Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis 48 "Elbe" gibt es hier.