Der Rat der Europäischen Union hat durch Beschluss vom 22. Mai 2023 den Zeitraum vom 6. bis 9. Juni 2024 als Zeitraum für die nächste Direktwahl zum 10. Europäischen Parlament festgesetzt. Die Bundesregierung hat am 10. August 2023 als Wahltag für die Europawahl 2024 in Deutschland Sonntag, den 9. Juni 2024 bestimmt. Die Wahl wird in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.
Das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wurde in Deutschland von 18 auf 16 Jahre abgesenkt.
Das 6. Gesetz zur Änderung des Europawahlgesetzes (EuWG) ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I 2023 Nr. 11, Anlage) und am 14.1.2023 in Kraft getreten.
Das Gesetz ordnet an, dass künftig alle Deutschen sowie Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger), die in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, schon dann bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind, wenn sie am Wahltag mindestens das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben (§ 6 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 Nr. 21 EuWG n. F.).
Die Niedersächsische Landeswahlleiterin hat am 14.09.2023 die Kreiswahlleiterin und den stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Landkreis Lüchow-Dannenberg berufen:
Kreiswahlleiterin ist Landrätin Dagmar Schulz.
Stellvertretender Kreiswahlleiter ist Erster Kreisrat Simon-Daniel Schermuly.
Alle wichtigen Daten, Hintergründe, Vordrucke, Gesetzestexte und Merkblätter zur Europawahl 2024 finden Sie unter diesem Link: https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024.html