Ansprechpartner & mehr

Kontakte

Sie erreichen die Kreisverwaltung während der allgemeinen Öffnungszeiten unter der zentralen Telefonnumer 05841 / 120-0 oder per E-Mail an info@luechow-dannenberg.de.

Die verschiedenen Fachdienste sind über zentrale Nummern und E-Mail-Adressen erreichbar (Stand: Oktober 2022):

Stabsstelle 01 - Büro der Landrätin
Vorzimmer Landrätin + Erster Kreisrat  
05841 / 120-378                        
landratsbuero@luechow-dannenberg.de
Pressestelle
05841 / 120-120
pressestelle@luechow-dannenberg.de
Sitzungsdienst
05841 / 120-373                        
sitzungsdienst@luechow-dannenberg.de
Beschwerdemanagement
05841 / 120-374
landratsbuero@luechow-dannenberg.de
Stabsstelle 80 - Regionale Entwicklungsprozesse
Stabsstellenleitung
05841 / 971 83 91

regionalentwicklung@luechow-dannenberg.de

Wirtschaftsförderung
05841 / 974 73 72
info@wirtschaft-dan.de
Fachkräfteagentur Wendlandleben                    
05841 / 973 66 20
info@wendlandleben.de
Wendlandlabor - Innovationsnetzwerk
05841 / 979 64 78
info@wendlandlabor.de
Fachdienst 32 - Ordnung
Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Rettungs-dienst, Brandschutz, Katastrophenschutz
05841 / 120-370                                                    
32.ordnungsamt@luechow-dannenberg.de                                                                          
Ausländer- u. Staatsangehörigkeitdsangelegenheiten, Namensänderung
05841 / 120- 314
32.auslaender@luechow-dannenberg.de
Versammlungsanmeldungen (Demos)
05841 / 120-299
32.versammlungsbehoerde@luechow-dannenberg.de
Gewerbe-, Handwerks- u. Schornsteinfegerange-legenheiten
05841 / 120-419
32.gewerbe@luechow-dannenberg.de
Jagd- u. Waffenangelegenheiten, Jäger- prüfungen
05841- / 120-308
32.jagd@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 36 - Straßenverkehr
Fachdienstleitung und Verkehrsregelung
05841 / 120-702
strassenverkehr@luechow-dannenberg.de                                         
Arbeitsstellensicherung, Veranstaltungserlaubnisse, Parkerleichterungen, Ausnahmegenehmigungen
05841 / 120-708

baustellen@luechow-dannenberg.de                                                                            

Bußgeldstelle
05841 / 120-703
bussgeldstelle@luechow-dannenberg.de
Führerscheinstelle
05841 / 120-725
fahrerlaubnis@luechow-dannenberg.de
Zulassungsstelle
05841 / 120-700
kfzzul@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 39 - Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Veterinärwesen   
05841 / 120-286                                            
veterinaerwesen@luechow-dannenberg.de
Verbraucherschutz
05841 / 120-290
verbraucherschutz@luechow-dannenberg.de
Fachdienstleitung
05841 / 120-285
 
Verwaltung
05841 / 120-293
 
Fachdienst 40 - Schulen und Kultur
Schulen                                                        
05841 / 120-432
schulverwaltung@luechow-dannenberg.de
Kultur
05841 / 120-591
kultur@luechow-dannenberg.de
Kreisarchiv
05841 / 120-593 (Di. + Do 10-12 Uhr)
kreisarchiv@luechow-dannenberg.de
Rundlingsmuseum Wendland
05841 / 96 29 33
info@rundlingsmuseum.de
Fachdienst 51 - Kinder, Jugend und Familie 
                                                    jugendamt@luechow-dannenberg.de
Soziale Dienste u. rechtliche Vertretung               
05841 / 120-320
05841 / 120-359
asd@luechow-dannenberg.de
Familien-Service-Büro u. Kita
05841 / 120-350

familien-service-buero@luechow-dannenberg.de

kita@luechow-dannenberg.de

Fachdienst 53 - Gesundheit

Gesundheitsamt
05841 / 120-850                                  

gesundheit@luechow-dannenberg.de 
Fachdienst 57 - Soziales und wirtschaftliche Hilfen
Eingliederungshilfe                           
05841 / 120-219
eingl.hilfe@luechow-dannenberg.de
Elterngeld
05841 / 120-201
eeg@luechow-dannenberg.de
Wohngeld
05841 / 120-218
wog@luechow-dannenberg.de
Grundsicherung, Asyl
05841 / 120-202
grusi@luechow-dannenberg.de
Altenhilfe
05841 / 120-211
heime@luechow-dannenberg.de
Senioren- und Pflegestützpunkt  
05841 / 120-212                                      
seniorenbuero@luechow-dannenberg.de
BAFÖG
05841 / 120-208
bafög@luechow-dannenberg.de
Bildung und Teilhabe 
05841 / 120-220                                          
bildung-teilhabe@luechow-dannenberg.de
Dezernat III
Vorzimmer Baudezernentin  05841 / 120-503 bd@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 60 - Klimaschutz und Mobilität  
Klimaschutz
05841 / 120-625
klimaschutz@luechow-dannenberg.de
Mobilitätsagentur
05841 / 120-626
mobilitaet@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 61 - Kreisplanung
Bauleitplanung
05841 / 120-507
planung@luechow-dannenberg.de
Regionalplanung                                          
05841 / 120-506                
planung@luechow-dannenberg.de
Fachdienstleitung
05841 / 120-502
 
Assistenz
05841 / 120-508
 
Fachdienst 63 - Bauen und Denkmalpflege
Fachdienstleitung                                             
05841 / 120-530
bauaufsicht@luechow-dannenberg.de
Registratur
05841 / 120-537
05841 / 120-538
bauaufsicht@luechow-dannenberg.de
Brandschutz
05841 / 120-531
brandschutzpruefer@luechow-dannenberg.de
Immissionsschutz
05841 / 120-535
immissionsschutz@luechow-dannenberg.de
Denkmalpflege
05841 / 120-539
denkmalpflege@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 66 - Wasserwirtschaft, Bodenschutz und Abfall
Fachdienstleitung                                      
05841 / 120-576               
66.umwelt@luechow-dannenberg.de           
Abfall, wassergefährdende Stoffe
05841 / 120-589
 
Verwaltung, Abwasser, Trinkwasser, Deich,
Verbände
05841 / 120-579
kka-protokolle@luechow-dannenberg.de
Verwaltung, Oberflächengewässer,
Planfeststellung, Alte Rechte             
05841 / 120-575
 
Fachdienst 67 - Natur und Wald
Fachdienstleitung                        
05841 / 120-514
naturschutz@luechow-dannenberg.de                                                                
Schutzgebietsverordnungen, Eingriffsregelungen        05841 / 120-510  
Artenschutz, Bodenabbau 
05841 / 120-516
 
Natura 2000
05841 / 120-512
 
Gesetzl. Biotopschutz, untere Waldbehörde 05841/120-495  
Wolf
05841/120-514 oder -516
 
Fachdienst 69 - Kreisstraßen

Kreisstraßenmeisterei                           
05841- 95 126

kreisstrassen@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 70 - Abfallwirtschaft
Zentrale                                                 
05841 / 951-0
abfallwirtschaft@luechow-dannenberg.de
Fachdienstleitung
05841 / 951-25
 
Abfallberatung
05841 / 951-23
abfallberatung@luechow-dannenberg.de
Gebührenveranlagung/ Abfallgebühren     
05841 / 951-12
05841 / 951-17
abfallgebuehren@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 10 - Personal, Organisation und EDV
05841 / 120-407                                          10.orga@luechow-dannenberg.de
05841 / 120-408 10.personal@luechow-dannenberg.de
  10.ausbildung@luechow-dannenberg.de
05841 / 120-405 10.bewerbungen@luechow-dannenberg.de
05841 / 120-466 it@luechow-dannenberg.de
Fachdienst 20 - Finanzen
Kreiskasse
05841 / 120-260                             
kreiskasse@luechow-dannenberg.de
Kommunalaufsicht                                          
05841 / 120-239
kommunalaufsicht@luechow-dannenberg.de
Wahlen
05841 / 120-239
wahlen@luechow-dannenberg.de
Fachdienstleitung und Finanzen
05841 / 120-234
finanzen@luechow-dannenberg.de
Grundstücksverkehr
05841 / 120-236
grundstuecksverkehr@luechow-dannenberg.de
Stabsstelle 03 - Justitiariat
Stabsstellenleitung                            
05841 / 120-497                 
rechtsamt@luechow-dannenberg.de
Assistenz
05841 / 120-496
 
Stabsstelle 02 - Controlling
05841 / 120-243                                 controlling@luechow-dannenberg.de
Gleichstellungsbeauftragte
05841 / 120 388                                     gleichstellung@luechow-dannenberg.de
Rechnungsprüfungsamt (RPA) - Landkreis Lüneburg, Außenstelle Lüchow
Außenstellenleitung                              
05841 / 120-363
rpa@luechow-dannenberg.de               

05841 / 120-368
05841 / 120-361
05841 / 120-362

 
Technische Prüfung/Vergaben
05841 / 120-367
 
Naturpark Elbhöhen-Wendland e.V.
05841 / 97 19 197                    

info@naturpark-elbhoehen-wendland.de

Sie finden auf den Internetseiten des Landkreises Lüchow-Dannenberg kein umfassendes Telefon- und E-Mail-Verzeichnis mehr. Hier lesen Sie Näheres zu den Hintergründen.

Insbesondere verbale Übergriffe auf Beschäftigte der Kreisverwaltung haben in den letzten Jahren zugenommen. Dies ist das Ergebnis einer hausinternen Umfrage aus 2018. Die Mitarbeitenden waren gebeten worden, eine Selbsteinschätzung zur Sicherheit am eigenen Arbeitsplatz abzugeben. Demnach sind auch körperliche Übergriffe und entsprechende Einschüchterungsversuche bereits vorgekommen.

Die Übergriffe erfolgen quer durch alle Bereiche der Kreisverwaltung. Besonders betroffen sind der Fachdienst 39 (Veterinärwesen und Verbraucherschutz), der Fachdienst 32 (Ordnung), der Fachdienst 36 (Straßenverkehr), der Fachdienst 51 (Kinder, Jugend und Familie) und der Fachdienst 57 (Soziales und wirtschaftliche Hilfen).

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat als Dienstherr eine Schutzverpflichtung gegenüber seinen Mitarbeitenden. Diese wiederum haben einen entsprechenden Anspruch auf Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte.

Da in Zeiten der Digitalisierung wenige Klicks an PC oder Smartphone genügen, um zu einer Person alle im Web veröffentlichen Daten zu ermitteln, hat die Kreisverwaltung nach sorgfältigem Abwägen entschieden, die Homepage des Landkreises entsprechend zu überarbeiten. Es werden weiterhin alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung aufgeführt: mit allen Durchwahlnummern und Funktions-E-Mail-Adressen. Aber die Personen-Namen verschwinden von der Seite. Hiervon ausgenommen sind z. B. die Namen der Verwaltungsleitung und der Fachdienstleitungen, diese bleiben bestehen. Insofern ist auch weiterhin eine gute Erreichbarkeit aller Dienstleistungen und der zuständigen Mitarbeitenden gewährleistet. Die Telefonzentrale des Landkreises wurde bisher nicht personell aufgestockt.

Die Kreisverwaltung versteht sich als Dienstleister für die Menschen, die in Lüchow-Dannenberg zuhause sind - und auch für die, die hier zu Gast sind). Ein freundlicher und serviceorientierter Umgang ist die Basis der täglichen Arbeit. Dies setzt gegenseitigen Respekt und Wertschätzung voraus. Werden diese Grundwerte von Einzelnen missachtet und Mitarbeitende verbal oder auch tätlich angegriffen, ist eine Linie des gesellschaftlichen Miteinanders überschritten. Hier sind dann entsprechende Maßnahmen zum Schutze der Mitarbeitenden zu ergreifen.

In Niedersachsen steht der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit den umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeitenden nicht allein da. Fast alle Landkreise haben bereits diese Maßnahmen umgesetzt bzw. setzen diese aktuell ebenfalls um.

Kommentare zum Inhalt
Kommentar erstellen

Kommentar zum Artikel erstellen

Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung:*

Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.


Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Die angegebenen Daten werden an die jeweils sachlich zuständige Mitarbeiterin / den jeweils sachlich zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 3 NDSG. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung oder eines sich anschließenden Verwaltungsverfahrens.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Formular captcha
 
Gerhard Schulz schrieb am 14.06.2019 um 08:17 Uhr:
....... wenn, wie es im Text "oben" so schön und schwungvoll heißt ... aller Dienstleistungen ..., sich die Behörde also als Dienstleister präsentiert frage ich mich mit allen Kontakten die ich bisher mit den Fachbereichen hatte - meist war es das Bauamt - wo ich Dienste erhalten habe. Einen partnerschaftlichen Umgang habe ich leider nie erfahren können; meist wurde mir das Gefühl vermittelt Bittsteller zu sein und ich kann mir vorstellen, dass dieses Gefühl nicht bei mir allein der Fall ist. Schließlich muss ich auch für viele dieser Dienstleistungen tief in die Tasche greifen. Ich frage mich wie so etwas sein kann und habe nur die Erklärung, dass es ein eintrainiertes Verhalten sein muss. Wenn sich die Behörden als Dienstleister empfinden - denn Diestleister kommt von Dienen - dann sollte sie als Dienstleister zumindest den Schneid aufbringen sich an Absprachen zu halten: Das ist in jüngster Vergangenheit weder bei der Wirtschaftsförderung noch im Vorzimmer des Landrats geschehen, das Gefühl zu bekommen ernst genommen zu werden. Wenn das bei anderen Behördenteilen genau so ist kann ich viele Menschen verstehen, die die Geduld verlieren und so handeln wie sie gehandelt haben. Insofern kann ich zwar den Schritt des Personenschutzes verstehen. Als darstellender Dienstleister ist aber die Selbsteinschätzung sehr zu kritisieren. Vielleicht kann eine Mitarbeiterschulung eine sinnvolle Ergänzung in der Ausbildung sein. Lüchow, den 14.06.2019 Gerhard Schulz
weitere Kommentare