Die Grundsteuer B setzt sich aus folgendem Schlüssel zusammen:
Messbetrag des Finanzamtes x Hebesatz der jeweiligen Gemeinde = Grundsteuer B
Die Hebesätze der Städte und Gemeinden
Flecken Bergen an der Dumme |
400 v. Hundert |
Flecken Clenze |
420 v. Hundert |
Küsten |
430 v. Hundert |
Lemgow |
400 v. Hundert |
Lüchow (Wendland) |
420 v. Hundert |
Luckau (Wendland) |
450 v. Hundert |
Lübbow |
400 v. Hundert |
Schnega |
410 v. Hundert |
Trebel |
430 v. Hundert |
Waddeweitz |
460 v. Hundert |
Wustrow (Wendland) |
420 v. Hundert |
Woltersdorf |
450 v. Hundert
|
Bitte beachten Sie:
Der Grundsteuermessbetrag wird auf dem Grundsteuermessbescheid (Einheitswertbescheid) des Finanzamtes ausgewiesen. Dieser Bescheid ist der Grundlagenbescheid für die Erhebung der Grundsteuer. Einwände gegen die Bewertung Ihres Grundstückes (Einheitswertberchnung) sind unverzüglich nach Erhalt des Grundsteuermessbescheides beim Finanzamt geltend zu machen (innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe!).
Bei Einwänden gegen den Grundsteuerbescheid (Folgebescheid) selbst, ist die Rechtsbehelfsbelehrung auf der Rückseite des Bescheides maßgeblich und daher zu beachten!