Bei einer ersten Infoveranstaltung für Vermieterinnen und Vermieter haben der Landkreis Lüchow-Dannenberg und die drei Samtgemeinden Gartow, Dannenberg (Elbe) und Lüchow (Wendland) gemeinsam mit dem Jobcenter über die Anforderungen an Wohnraum informiert und Hintergründe erläutert.
Grund für die Zuwanderungsbewegungen sind der Krieg in der Ukraine und andere Krisen in weiteren Ländern. Geflüchtete Menschen werden in Deutschland nach Verteilquoten auf die Bundesländer und die einzelnen Kommunen / Landkreise verteilt. Bis Ende März 2023 werden dementsprechend ca. 450 Personen im Landkreis ankommen (Stand Sep. 2022).
Die Samtgemeinden suchen Wohnraum für Vertriebene aus der Ukraine, der Landkreis sucht Wohnraum für Asylsuchende. Dabei orientieren sich die Behörden an den Mietobergrenzen im Landkreis.
Diese liegen beispielsweise zwischen 316,90 Euro für eine alleinstehende Person in einer 50 Quadratmeter Wohnung in der Samtgemeinde Gartow und 553,02 Euro für eine sechsköpfige Familie in einer 105 Quadratmeter großen Wohnung in der Samtgemeinde Elbtalaue. Im Einzelfall gibt es auch Verhandlungsspielraum. Und für derzeit kaum kalkulierbare Heiz- und Energiekosten werden die Behörden geeigneten Lösungen anbieten.
Der Landkreis mietet Wohnungen für Asylsuchende an.
Kontakt:
Kerstin Prystuppa 05841-120-214
Stephanie Ehrhardt 05841-120-206
Die Samtgemeinden suchen Wohnraum für vertriebene Menschen aus der Ukraine.
Die Vertriebenen fallen unter die Regelung des SGB XII. Grundsätzlich sind daher privatrechtliche Mietverhältnisse zwischen Vermietern und Vertriebenen vorgesehen. In Einzelfällen können auch die Samtgemeinden Wohnungen anmieten.
Samtgemeinde Lüchow (Wendland):
Anja Schulze anja.schulze@luechow-wendland.de 05841-126-626
Martin Todte martin.todte@luechow-wendland.de 05841-126-310
Samtgemeinde Elbtalaue:
Rabea Rotha r.rotha@elbtalaue.de 05861-808-407
Samtgemeine Gartow:
Lutz Haas L.haas@gartow.de 05846-82-25
Jobcenter
Jobcenter-Luechow-Dannenberg.Leistung@jobcenter-ge.de 05841-9714-0