Das Kompetenzzentrum für Neue Materialien und Produktion (KNMP) unterstützt Unternehmen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg bei der Auswahl und dem Einsatz von zukunftsweisenden Materialien des Leichtbaus. Partner des innovativen Projekts sind der CFK Valley e.V. aus Stade, das Laboratorium Fertigungstechnik der Hamburger Helmut Schmidt Universität, sowie die Süderelbe AG, die im Landkreis die Wirtschaftsförderung übernimmt. Das Unternehmen Schaumaplast aus Lüchow profitiert als erstes und lässt sich einen 3D-gedruckten Prototypen anfertigen.
Neue Materialien, allen voran kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), ermöglichen Gewichtseinsparung bei gleichzeitig hoher Festigkeit und sind die Grundlage für viele innovative Produkte. Carbon ist leichter als Aluminium, dehnt sich bei Wärme kaum aus und kann unendlich viele Formen annehmen. Zukünftig wird sich kaum ein Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes dem Thema Neue Materialien entziehen können. Fertigungstechnologien wie der 3D-Druck werden ganze Industriezweige nachhaltig verändern und neue Märkte entstehen lassen.
Neue Materialien finden bereits Anwendung in zahlreichen Branchen, vom Automobilbau, der Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zu den erneuerbaren Energien. Dennoch sind viele Potenziale noch nicht erschlossen und weitere Branchen beginnen erst, die Vorteile der leichten Werkstoffe für sich zu nutzen. Dies gilt z.B. für die Bauwirtschaft oder Hersteller von Landmaschinen.
„Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können von den Potenzialen der Leichtbautechnologie profitieren. Gerade diese Unternehmen sind häufig Innovationstreiber, denn sie reagieren flexibler auf Markttrends und bringen neue Technologien schneller in die Umsetzung“, so Dr. Gunnar Merz, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des CFK Valleys. „Grundsätzlich haben viele kleine und mittelständische Unternehmen Interesse an den Technologien des Leichtbaus. Sie sehen sich jedoch aufgrund fehlender Kapazitäten und Informationsdefizite häufig damit überfordert, technische Anforderungen zu identifizieren und Entwicklungen voranzutreiben“, ergänzt Dr. Jürgen Glaser von der Süderelbe AG.
Genau hier setzt das Projekt an, das die Überwindung dieser Hürden durch leicht zugängliche Informations-, und Netzwerkangebote zum Ziel hat. Durch die Bereitstellung z.B. von Demonstratoren und umfangreichem Anwender-Wissen macht das Projekt die neuen Technologien greif- und umsetzbar. Neben der Expertise der Projektpartner stehen interessierten Unternehmen zusätzlich auch die Begleitung eigener Pilotprojekte oder die Umsetzung von Demonstratoren zur Verfügung.
Das Unternehmen Schaumaplast aus Lüchow hat die Chance sofort ergriffen und lässt sich aktuell den Prototypen eines Bauteils von der Helmut Schmidt Universität anfertigen, der eine schnellere Produktion von Styroporformteilen ermöglichen soll. Sven Lewandoswki, Betriebsleiter, ist von der unkomplizierten Unterstützung beeindruckt: „Zusammen mit dem Team vom Kompetenzzentrum haben wir uns zunächst ein Bild bei uns im Betrieb gemacht. Auf Basis unserer Anforderungen haben die Spezialisten dann ein Bauteil konstruiert, das wir direkt an unserer Maschine im Pilotbetrieb testen können. Davon erwarten wir eine effizientere Produktion und stark verbesserte Auslastung unserer Maschinen.“ Landrat Jürgen Schulz, der sich dafür eingesetzt hat, dass Betriebe in Lüchow-Dannenberg kostenfrei profitieren können, ergänzt: „Wir sind froh, dass es mit dem Kompetenzzentrum ein genau auf die Bedarfe der mittelständischen Wirtschaft ausgerichtetes Angebot gibt. Dies hilft, Arbeitsplätze in der Region zu sichern und auszubauen und die Innovationsfähigkeit der Betriebe zu erhöhen, und das mit anfassbaren praktischen Beispielen.“
Das Kompetenzzentrum für Neue Materialien und Produktion steht ab sofort in der südlichen Metropolregion Hamburg als Ansprechpartner für produzierende Unternehmen zur Verfügung. Kontakt können Sie entweder direkt über das CFK Valley oder über die Wirtschaftsförderung des Landkreises herstellen.
Projektpartner
|
CFK Valley e.V.
|
Helmut Schmidt Universität
|
Süderelbe AG
|
Dr. Gunnar Merz
|
Laboratorium Fertigungstechnik
|
Dr. Jürgen Glaser
|
Ottenbecker Damm 12
|
Holstenhofweg 85
|
Veritaskai 4
|
21684 Stade
|
22043 Hamburg
|
21079 Hamburg
|
Merz@cfk-valley.com
|
tobias.redlich@hsu-hh.de
|
Glaser@suederelbe.de
|
Tel. 04141 4074010
|
Tel. 040 654 138 27
|
Tel.: 040 355 10 355
|

Bild: Landkreis Lüchow-Dannenberg
v.l.n.r.: Landrat Jürgen Schulz, Renate Orthmanns-Möller, Dr. Gunnar Merz (CFK Valley e.V.), Dr.-Ing. Jürgen Glaser (Süderelbe AG)