Seit Kurzem gibt es einen eigenen Podcast für das Wendland und die Griese Gegend: den elbe505-Podcast. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder zum Einschlafen: das Bürgerwissen und die Geschichten der regionalen Website elbe505.de, die Ende letzten Jahres online gegangen ist (wir berichteten), gibt es jetzt auch zum Mitnehmen und Nachhören.
Die erste Podcast-Folge ist ein Interview mit dem früheren Kreisarchäologen Dr. Arne Lucke zum "Vampir-Glauben im Wendland". In der zweiten Episode erzählt Christa Krause, eine Urenkelin eines Müllers, von der früheren fünfflügeligen Mühle bei Malliß. Von der Artenvielfalt in der Elbtalaue schwärmt der Landschaftsökologe Oliver Schumacher in der dritten Folge. Und ganz neu: ein Interview zu den „Rundlingsdörfern im Wendland“ mit Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood vom Rundlingsverein.
Bis Juni 2020 gibt es alle zwei Wochen eine neue Folge mit Menschen aus dem Wendland und der Griesen Gegend, die ihr Wissen zur Geschichte, Natur und Kultur teilen.
Der Podcast ist kostenfrei über alle gängigen Plattformen abrufbar:
iTunes
Spotify
Podcast.de
Weitere Infos gibt es auch unter www.elbe505.de/podcast.
Hintergründe
Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist eine Serie von meist abonnierbaren Audio- oder Videodateien. Es gibt keine festen Sendezeiten, man spricht auch von Audio (oder Video) "on demand". Man kann Podcasts auf mobile Geräte (Smartphone, Tablet), aber auch auf den PC herunterladen. Das Abonnieren und Herunterladen von Podcasts ist kostenlos.
Was bedeutet "elbe505"?
Elbe505 verweist auf den Elbkilometer 505. Hier quert die Dömitzer Straßenbrücke die Elbe und verbindet das Wendland auf der niedersächsischen und die Griese Gegend auf der mecklenburgischen Elbseite miteinander.
Elbe505.de heißt darum auch eine regionale Website, die umfangreiches Bürgerwissen von beiderseits der Elbe sammelt – und die gerne weiter wachsen darf. Eigene Fotos, Textbeiträge, aber auch Audios und Videos können jederzeit auf dem Portal elbe505.de hochgeladen und damit mit anderen geteilt werden.
Entstanden sind der Elbe505-Podcast und die Website im Rahmen des Bundesforschungsprojektes "Regiobranding".