Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen

Lüchow-Dannenberg zeigt Flagge: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen (17.11.2023)
Landkreis Lüchow-Dannenberg (PM 198/2023)

Flagge Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen und MädchenRund um den 25. November, den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, weht vor dem Kreishaus Lüchow in diesem Jahr erneut eine Flagge der Solidarität mit allen Frauen und Mädchen, die von Diskriminierung und Gewalt jeder Form betroffen sind.

„Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem“, betont Landrätin Dagmar Schulz. „Die Betroffenen brauchen unseren Schutz und unsere Hilfe. Dieser Gewalt ein Ende zu setzen, ist eine Generationenaufgabe für die gesamte Gesellschaft.“

Noch immer wird Gewalt gegen Frauen allzuoft als „Beziehungstat“ abgetan, weiß Ortrud Glowatzki vom Lüchower Verein Frauen für Frauen. Die Natur dieser Gewaltverbrechen wird bagatellisiert und die strukturelle Geschlechterungleichheit, die sie antreibt, wird oft verschleiert. Von Männern ausgehende Gewalt gegen Frauen ist jedoch, so der Verein Frauen für Frauen, Ausdruck von Machtmissbrauch und reicht über die individuellen Beziehungen hinaus. Seit vielen Jahren setzen der Verein Frauen für Frauen und weitere Vereine und Initiativen sich dafür ein, Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, Schutz, Rat und Hilfe zu vermitteln (Kontaktadressen siehe unten).

Ausstellung "Remember my story, remember my name"

Auf Initiative des Vereins Frauen für Frauen ist vom 20. bis 24. November 2023 im Foyer des Kreishauses und verschiedenen Schaufenstern der Lüchower Innenstadt auch die Ausstellung „Remember my story, remember my name“ des Frauenhauses Kassel zu sehen. Die einzelnen Poster der Ausstellung erinnern an frühere Frauenhausbewohnerinnen und ihre Kinder, die von ihren (Ex-)Partnern oder anderen männlichen Angehörigen ermordet wurden. Im Kreishaus sind die Poster von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr zu sehen.

Die Flagge mit dem Aufdruck „Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen“ wird bis zum Monatsende vor dem Kreishaus wehen.

Wo Frauen und Mädchen Rat und Hilfe finden:

Frauen- und Kinderhaus Lüchow
Tel.: 05841 / 54 50
www.frauenhaus-luechow.de

Frauen- und Mädchenberatungsstelle im Wendland
Tel.: 05841 / 97 46 760
www.frauenberatungsstelle-wendland.de

BISS – Beratung und Intervention nach dem Gewaltschutzgesetz
Tel.: 05841 / 97 36 11
www.biss-wendland.de

Violetta – Beratung | Prävention | Fortbildung gegen sexualisierte Gewalt
Tel.: 05861 / 98 68 00
www.violetta-dannenberg.de

Polizei
im Notfall: 110

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
116 016
www.hilfetelefon.de

Weitere Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises unter Tel.: 05841 / 120-388 oder gleichstellung@luechow-dannenberg.de.

Hintergrund

Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen in Deutschland Opfer von Gewalt durch ihre Partner oder Ex-Partner. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Überwiegend betrifft häusliche Gewalt Frauen und Mädchen: 71,1 Prozent der Opfer sind weiblich, die Täter sind dagegen meist männlich (76,3 Prozent).

(Quelle: Häusliche Gewalt - Lagebild zum Berichtsjahr 2022, Bundeskriminalamt)

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?