Ansprechpartner & mehr

Stellenausschreibungen vom Landkreis

Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt in der nachhaltigen Tourismusentwicklung (m/w/d) (09.11.2023)
Naturpark Elbhöhen-Wendland

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland e.V. liegt im östlichen Zipfel Niedersachsens. Er erstreckt sich über den gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg und die drei Mitgliedsgemeinden Nahrendorf, Bleckede und Tosterglope im Landkreis Lüneburg. Im Norden grenzt er an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland ist über verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Mitgliedschaften in ein breites Netzwerk von Akteuren aus den Bereichen Forstwirtschaft, Heimat- und Naturkunde, Landschaftspflege, Regionalentwicklung, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaftsförderung eingebunden. Der Naturpark sieht sich als Partner von naturorientierten, nachhaltig wirtschaftenden Tourismusbetrieben. Mit dem Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und dem Naturum Göhrde besteht eine Kooperation.   

Seit Anfang 2021 befindet sich der Naturpark Elbhöhen-Wendland in einem Umstrukturierungsprozess. Bisher lag der Schwerpunkt bei dem Handlungsfeld Naturschutz, Landschaftspflege und Besucherlenkung sowie Instandhaltung der touristischen Infrastruktur. Das Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung wird seit 2021 ausgebaut und ab dem 01.01.2024 wird der Naturpark um das Handlungsfeld Naherholung, Naturerleben, nachhaltiger Tourismus ergänzt. Für dieses Handlungsfeld erhält der Naturpark vom Landkreis Lüchow- Dannenberg eine zweckgebundene Förderung zur Koordinierung und Weiterentwicklung des nachhaltigen Tourismus im Naturpark und der Urlaubsregion Wendland.Elbe.

Auf Grundlage dieser Förderung schreibt der Naturpark Elbhöhen-Wendland e.V. eine Stelle als

Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt in der nachhaltigen Tourismusentwicklung (m/w/d)

aus.

Die Stelle ist ab dem 01.02.2024 zu besetzen und aufgrund der Förderung bis zum 31.12.2028 befristet. Die Wahrnehmung der Stelle ist auf 20 h / Teilzeit ausgelegt.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Koordination des Handlungsfeldes Naherholung, Naturerleben und nachhaltiger Tourismus
  • Vermarktung und Weiterentwicklung der Urlaubsregion Wendland.Elbe gemeinsam mit einem externen Dienstleister:
  • Koordinierung und Unterstützung von touristischen Marketingaktivitäten
  • Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsanbietern und den jeweiligen Marketing-/Tourismusvereinen
  • Vernetzung von lokalen und regionalen Tourismusakteuren zur Vermarktung touristischer Angebote und Leistungen zur Qualitätssteigerung der Destination
  • Weiterentwicklung der Tourismusstrategie für eine nachhaltige Entwicklung
  • Pflege und Weiterentwicklung des digitalen Datenmanagements der Urlaubsregion und des Naturparks auf digitalen Plattformen, insbesondere auf Outdooractive
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von freizeittouristischen Infrastrukturen für die landschaftsbezogene Erholung sowie für Besucherlenkung und -information

Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten. Die Umsetzung der Aufgaben erfolgt in Abstimmung mit der Geschäftsführung des Naturparks Elbhöhen-Wendland.

Wir bieten:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Entwicklungspotenzial und Raum für eigene Ideen
  • ein Gehalt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (Kommunen): Entgeltgruppe E 10
  • flexible Arbeitszeiten

Sie haben:

  • eine Ausbildung oder einen Hochschulabschluss in den Bereichen Freizeitwissenschaft, Tourismus, Geographie, Nachhaltiges Tourismusmanagement, Regionalentwicklung oder in vergleichbaren Studienrichtungen
  • mehrjährige Erfahrung in Projektmanagement sowie in der Einwerbung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln   
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Destinations- und Tourismusmanagement sowie Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • wünschenswerterweise regionale Kenntnisse
  • eine Affinität zu Natur- und Nachhaltigkeitsthemen
  • starke Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten wie Durchsetzungsvermögen, Mediation, Moderation und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit im Team zu arbeiten
  • eine strukturierte und strategische Arbeits- sowie eine kreative Denkweise
  • einen PKW-Führerschein, die Bereitschaft zu reisen und Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen 

Die Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen wird vorausgesetzt.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 27.11.2023 an:
info@naturpark-elbhoehen-wendland.de

Bitte fassen Sie sämtliche Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen!

Für Fragen wenden Sie sich gern unter 05841-9719197 an Frau Heller, Geschäftsführerin des Naturparks. 

                                                

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?