Der Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
technische Sachbearbeiter/innen anlagenbezogener Immissionsschutz (m/w/d)
im Fachdienst 63 – Bauen und Denkmalpflege.
Ihre neue Tätigkeit umfasst dabei u.a. folgende Aufgaben:
- Technische Sachbearbeitung in Verwaltungsverfahren insbesondere nach §§ 8 – 10, 15 und 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und Richtlinien wie z.B. UVPG, TA-Lärm, AVV Baulärm, TA-Luft, BImSchV, Licht-Leitlinie und Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG),
- immissionsrechtliche Beurteilung nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen nach §§ 22 und 23 BImSchG,
- Teilnahme an Verhandlungen und Beratungen; fachliche und verfahrensrechtliche Beratung von Anlagenbetreibern,
- Auswertung, Plausibilitätsprüfung und Bewertung externer Prognosen und Sachverständigengutachten, erforderlichenfalls unter Einbeziehung externer Fach- und Sachkunde,
- Bearbeitung von Umweltmeldungen, Bürgeranfragen, Beschwerden usw.,
- selbständige Erarbeitung von immissionsschutzrechtlichen Fachstellungnahmen insbesondere zu Lärm, Licht, elektromagnetischen Feldern und Luftschadstoffen vor allem in Baugenehmigungsverfahren und Verfahren der Bauleitplanung, hier insbesondere zu Bebauungsplänen.
Veränderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Es wird erwartet, dass Sie bereit sind im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.
Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse:
- abgeschlossener technisch-ingenieurwissenschaftlicher Studiengang (FH, Uni) mit verfahrenstechnischen oder umwelttechnischen Bezügen oder der Fachrichtung Lärmschutztechnik/Akustik,
oder
- abgeschlossener Fachhochschul- oder Hochschulstudiengang jeweils mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Hochbau), Architektur oder Innenarchitektur,
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnisklasse B, verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken gegen Kostenerstattung einzusetzen.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Immissionsschutzrechts und der angrenzenden Rechtsgebiete des Umweltschutzes,
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht,
- strukturelles Denken und Arbeiten, sowie Entscheidungsfähigkeit und Kommunikationsstärke,
- sicherer im Umgang mit den MS-Office Produkten insbesondere Word, Excel, Outlook und Powerpoint.
Es sind unbefristete Stellenanteile in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit zu besetzen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) bewertet. Die Gewährung einer Fachkräftezulage ist möglich.
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
- einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
- eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD VKA,
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen, vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
- nach Absprache die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Dienstradleasing,
- kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an bewerbungen@luechow-dannenberg.de
Für weitere Auskünfte steht die Kreisbaudezernentin Frau Stellmann (Tel. 05841/120-500) gerne zur Verfügung.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.