Ansprechpartner & mehr

Stellenausschreibungen vom Landkreis

Projektleiter/in (m/w/d) für das Vorhaben „Innovationsmanagement WIR!-Bündnis Elbe Valley“. (17.02.2023)
Landkreis Lüchow-Dannenberg

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Projektleiter/in (m/w/d)
für das Vorhaben „Innovationsmanagement WIR!-Bündnis Elbe Valley“

Für das Projekt „Innovationsmanagement des WIR!-Bündnis Elbe Valley“ im Rahmen des BMBF‑Programms „WIR – Wandel durch Innovation in der Region“ ist eine Stelle für die Projektleitung und -administration zu besetzen.

Ziel des Innovationsmanagements ist die Innovationskraft der Projektregion durch die Organisation und Koordination des WIR!-Bündnisses Elbe Valley zu stärken. Das Innovationsmanagement dient als zentrale Kontaktstelle und Ansprechpartner für die Bündnispartner und potenzielle neue Partner. Zudem soll das Innovationsmanagement die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den vier Teilregionen des Elbe Valleys fördern und die Bündnispartner darin unterstützen, innovative Lösungsansätze in den Themenfeldern Neue Arbeit, Neue Wege, Neues Wohnen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Stelle ist in Teilzeit im Umfang von 30 Wochenstunden befristet für die Projektdauer bis zum 31.12.2024 zu besetzen und ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA) bewertet.

Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit einem weiteren Starterprojekt mit mehreren Verbundpartner aus den vier Teilregionen Altkreis Ludwigslust, Landkreis Stendal und Landkreis Prignitz.

FaMi-Siegel 2022-2024Aufgabengebiet u.a.:

  • Planung und Organisation des Projektprozesses,
  • Aufbau und Begleitung des WIR-Bündnisses,
  • Beratung, Vernetzung und Gewinnung von potenziellen Projektpartnern und Forschungskooperationen.
  • Koordination von Abstimmungsprozessen aller Verbundpartner,
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Beiratssitzungen,
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
  • finanzielle und administrative Projektabwicklung (Mittelabruf, Verwendungsnachweis, Zwischennachweis, Abschlussbericht, Auftragsvergabe),
  • Monitoring und Erfolgskontrolle der laufenden Projektvorhaben.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt vorbehalten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Fachbereiche Nachhaltigkeits-/ Innovationsmanagement, Business Administration oder Regionalmanagement,
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Organisation und Leitung von Regionalentwicklungsprojekten,
  • fundierte Kenntnisse im Bereich des Innovationsmanagements, Projektentwicklung Fördermittelberatung und –abwicklung und Forschungskooperationen,
  • strateg. Denken, starke Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.

Regionale Kenntnisse in der Projektregion Elbe Valley sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
  • einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,
  • eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen, vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • nach Absprache die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
  • Dienstradleasing,
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 05.03.2023 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an

bewerbungen@luechow-dannenberg.de

Für weitere Auskünfte steht die Stabsstellenleitung Frau Dammann (Tel. 05841/9718391) gerne zur Verfügung.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?